Montag, 30. November 2015

Weihnachtspause 2015

Ihr lieben Mitzirklerinnen und Mitzirkler

Die letzten Tage des Kalenderjahres stehen an. Lange hatten wir in diesem Jahr nicht das Gefühl, dass der Winter anbricht - so lange war es sonnig und herbstlich warm. Nun haben wir aber doch die ersten Schneeflocken erlebt und es ist kälter geworden.

Manchmal überrascht einen sogar der erste Advent - so wie in diesem Jahr, wo er bereits auf Ende November gefallen ist und nicht im Dezember stattfindet.

Es war für viele von uns ein turbulentes Jahr mit vielen schönen, aber auch einigen herausfordernden Momenten. Umso wichtiger sind die Zeiten, in denen man zur Ruhe kommen kann und sich darauf besinnt, um was es im Leben geht.

Kostbar sind die Momente im Kreise lieber Menschen und wertvoll die Stunden, in denen man sich einfach mal Zeit für sich selber nehmen kann - z. B. lesend.

Wir freuen uns sehr, dass das Interesse, gemeinsam (wenn auch "nur" virtuell) zu lesen nach wie vor da ist und so viele von euch das Projekt #lesezirkel mittragen! Danke für all eure Rückmeldungen und Vorschläge, es macht uns wirklich grosse Freude!

Traditionellerweise gehen wir vor Weihnachten in eine kurze Pause - so auch in diesem Jahr. Wir melden uns wie gewohnt Ende Jahr mit Vorschlägen für die nächste Runde im neuen Jahr und wünschen euch allen bis dahin

einen besinnlichen Advent und dann friedvolle Feiertage! 

Lasst es euch gut gehen. Und: Wer nicht selber einen hübschen SUB pflegt, dem legen wir all die wunderbaren, nicht ausgewählten Bücher aus den Vorschlägen 2015 im #lesezirkel ans Herz! ;-)

herzlich,

Seraina und Patrick

Sonntag, 22. November 2015

Schlussrunde #elefanten

Hallo allerseits,

An diesem Wochenende gehen sowohl der lange Herbst wie auch unsere 43. Runde zu Ende. In den letzten Wochen haben wir "Elefanten im Garten" von Meral Kureyshi gelesen. Auch wenn es für den Schweizer Buchpreis nicht ganz gereicht hat, mir (@nohillside) hat es gefallen, trotz der Herausforderung mit den vielen Zeitsprüngen. Der Einblick in die Schwierigkeiten, welche Migranten beim Ankommen und Integrieren haben, ist dieses Jahr wohl wieder deutlich aktueller geworden.

Auch wenn es auf Twitter relativ ruhig war, hoffen wir doch, dass die eine oder der andere das Buch ebenfalls gelesen hat. Wie hat es Euch gefallen? Stimmt hier wie gewohnt ab, wir sind gespannt!

@serscher und @nohillside

Sonntag, 1. November 2015

Runde 43 -- #elefanten

Hallo allerseits,

zum Jahresausklang vor der Weihnachtspause lesen wir gemeinsam Elefanten im Garten von Meral Kureyshi. Das Buch ist relativ, mit den üblichen drei Leseabschnitten bleibt daneben schon mal locker Zeit für die ersten Weihnachtsvorbereitungen:

  • 1.11. - 7.11.: Anfang bis/mit Seite 41
  • 8.11. - 14.11.: Seite 42 ("Wieder in Bümpliz, ...") bis/mit Seite 90
  • 15.11. - 21.11.: Seite 91 ("Kinder, schreibt eure Namen ...") bis Schluss
Schlussfazit dann ab 21.11. 

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #elefanten vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside  

Freitag, 23. Oktober 2015

Vorschläge Runde 43 #lesezirkel / Schlussrunde #ogawa

Hallo ihr Lieben

Diesen Monat, in welchem der Herbst endgültig angekommen ist und Marty McFly zu Besuch war, haben wir gemeinsam die wundervolle Erzählung "Herr der kleinen Vögel" von Yoko Ogawa gelesen. Wie schon bei "Das Geheimnis der Eulerschen Formel" wurde mit der Übersetzung (hier: Sabine Mangold) einfach wunderbare Arbeit geleistet und man kann trotz deutscher Sprache die japanische Kultur gut erahnen. Besonders beschäftigt hat mich bei dieser Lektüre, mir klanglich vorzustellen, wie die Sprache des Bruders wohl klingen würde und wie die Brillenvögel wohl tatsächlich zwitschern. Seit langem wieder einmal konnte ich mich nicht beherrschen und habe die beiden letzten Abschnitte gleich in einem Rutsch durchgelesen.

Wie erging es euch mit diesem Buch? Stimmt hier wie gewohnt ab, wir sind gespannt!

Für die nächste Runde schlagen wir folgende Titel vor:

1) Lorenz Stäger - Der Kammerdiener (232 Seiten, ersch. 09/2015)
vorgeschlagen von unserer Mitzirklerin @ToastFee und empfohlen von @mhofstaetter

2) Meral Kureyshi - Elefanten im Garten (144 Seiten, ersch. 08/2015)
nominiert für den Schweizer Buchpreis 2015

3) Fredrik Backman - Oma lässt grüssen... (464 Seiten, ersch. 06/2015)
mit seinem Umfang gut dafür geeignet, um in der Weihnachtspause des #lesezirkels (Dezember) daran weiterzulesen

Bitte stimmt auf Doodle für euren Favoriten (bis Ende Monat) - die nächste Runde startet ab 1. November 2015. Wir freuen uns!

@nohillside und @serscher

Mittwoch, 30. September 2015

Runde 42 - #ogawa

Hallo allerseits,

die Würfel sind gefallen, wir lesen im Oktober gemeinsam Der Herr der kleinen Vögel von Yoko Ogawa.

Die Twitter-Abschnitte dazu:
  • 3.-10. Oktober: bis und mit Kapitel 4
  • 10.-17. Oktober: Kapitel 5 bis und mit Kapitel 9
  • 17.-24. Oktober: Kapitel 10 bis zum Schluss
Schlussfazit dann ab 24. Oktober.

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #ogawa vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside  

Sonntag, 27. September 2015

Vorschläge Runde 42/Schlussrunde #zevin

Hallo allerseits,

in den letzten drei Wochen haben wir mit "Die Widerspenstigkeit des Glücks" einen romantischen und wohl leicht idealisierten Einblick ins Leben eines Buchhändlers erhalten. Gut gefallen haben mir in der englischen Ausgabe die wunderschöne Sprache und die diversen kleinen Lebensweisheiten. Wie hat es Euch gefallen? Stimmt wie immer im Doodle ab!

Für Runde 42 schlagen wir Euch folgende Titel vor:
Bitte stimmt auf Doodle bis am 30. September für Euren Favoriten. Die Leserunde startet dann ab 3. Oktober (plus Lieferfrist :-)).

@serscher und @nohillside

Dienstag, 8. September 2015

Runde 41 - #zevin

Liebe Alle

Im September lesen wir gemeinsam "Die Widerspenstigkeit des Glücks" von Gabrielle Zevin. Manu Hofstaetter hat den Roman auf ihrem Blog www.lesefieber.ch empfohlen.

Folgend die Twitterabschnitte:

1) 6.-13. September 2015: Anfang bis Kapitel „ein guter Mensch ist schwer zu finden“
2) 13.-20. September 2015: bis Kapitel "ein herrlicher Tag für Bananenfisch"
3) 20.-27. September 2015: bis Schluss

Schlussfazit ab 27. September.

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #zevin vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside 

Sonntag, 30. August 2015

Vorschläge Runde 41 #lesezirkel / Schlussrunde #löwecken

Liebe Alle

Gedanklich oder wirklich noch lesend hängen wir noch ein wenig  bei #löwecken. Mich persönlich hat leider mein eBook-Reader ein wenig im Stich gelassen, so dass ich noch ein paar Kapitel vor mir habe, die ich mir zu einem späteren Zeitpunkt noch gönnen werde. @flugere brachte es mit einem Tweet auf den Punkt: Das Erschreckendste an diesem Roman ist seine thematische Aktualität, gekoppelt mit dem Aufeinanderprallen zweier Lebensarten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So aus Schweizer oder westeuropäischer Sicht gesehen passt das Setting mit dem künstlichen Villen-Viertel in der Wüste ganz gut - beides ist eine Art Insel, inmitten anderer Realitäten. Ich freue mich, das Buch in einer ruhigeren Minute noch abzuschliessen.

Bewertung #löwecken

Folgende Titel möchten wir euch für die nächste Runde vorschlagen:

1) Astrid Rosenfeld - Zwölf Mal Juli (ersch. 08/15, 160 S. - gebunden, eBook und Hörbuch)

2) Gabrielle Zevin - Die Widespenstigkeit des Glücks (ersch. 05/15, 288 S., borschiert und eBook)
eine Empfehlung von Manu Hofstaetter von www.lesefieber.ch

3) Karin Kalisa - Sungs Laden (ersch. 08/15, 255 S. - gebunden und eBook)

Bitte stimmt auf Doodle für euren Favoriten. Die neue Runde soll am 6. September beginnen. :) Wir freuen uns wie immer auf das gemeinsame Lesen mit euch,

@serscher und @nohillside

Mittwoch, 5. August 2015

Runde 40 - #löwecken

Liebe Alle

Diesen August lesen wir gemeinsam den Roman "Löwen wecken" von A. Gundar-Goshen.

Die Twitter-Abschnitte sind folgendermassen (Achtung, die Zählung ist etwas verwirrend wegen verschiedenen Buch-Teilen):

1) 02.-09.08.2015: Anfang bis S. 152 (Ende Kapitel 7 des ersten Teils)
2) 09.-16.08.2015: S. 153 bis S. 288 (Ende Kapitel 9 des zweiten Teils)
3) 16.-23.08.2015: S. 289 bis Ende

Schlussfazit: ab 23. August

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #löwecken vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside

Donnerstag, 23. Juli 2015

Vorschläge Runde 40 #lesezirkel

Hallo ihr Lieben

Wir melden uns zurück aus der Sommerpause in einem Sommer, der seinen Namen für einmal wirklich verdient hat. Was für eine Wonne, diese tollen Temperaturen lesend am Wasser, unter Bäumen, im Wald oder Garten, auf der Dachterrasse oder dem Balkon zu verbringen und - mindestens im Kopf - die ganze Welt zu bereisen!

Folgende Vorschläge möchten wir euch für die kommende 40. Runde unseres gemeinsamen Lesen vorschlagen. Wir versuchen, das Reisen und allfälliges Urlaubsgefühl ein wenig zu verlängern, mit der Auswahl dieser Romane aus fernen Ländern:

1) Aylet Gundar-Goshen - Löwen wecken (02/2015, gebunden & e-Book, 432 S.)

2) Vikas Swarup - Die wundersame Beförderung (09/2014, gebunden & e-Book, 400 S.)

3) Elif Shafak - Der Architekt des Sultans (02/2015, gebunden & E-Book, 656 S.) ***

*** Sollte dieser umfangreiche Titel das Rennen machen, würden wir die Leserunde verlängern/verdoppeln! :)

Bitte stimmt so bald wie möglich hier für euren Favoriten. Wir beginnen ab Sonntag, 2. August mit der neuen Runde. Einsteigen ist natürlich wie immer auch später, resp. fliessend möglich.

Wir freuen uns auf die nächste Runde,

@nohillside und @serscher